Kaum etwas beschäftigt junge Eltern und ganz besonders die Mamas mehr – Der Schlaf ihres Babys und der damit verbundene eigene Schlaf. Wer bisher nicht wusste wie es sich anfühlt übernächtigt zu sein, bekommt nach der Geburt des ersten Kindes schnell eine Idee davon.
Neugeborenen haben noch einen sehr unregelmäßigen Rhythmus und kennen den Unterschied zwischen Tag und Nacht noch nicht und müssen dies erst erlernen. In ihrem bisherigen Leben spielten Tag und Nacht eine geringe Rolle. Außer, dass sie tagsüber mehr durchgeschaukelt wurden, gab es kaum Veränderungen im Tagesverlauf. Und in den Bauch der Mama dringt auch tagsüber sehr wenig Licht. Die meisten Kinder entwickeln nach 4-6 Wochen in etwa einen Tag-Nacht-Rhythmus und haben regelmäßigere Schlafphasen.
Das Einschlafen erleichtern

Bereits in den ersten Lebenswochen kann man einiges tun, um seinem Baby das in den Schlaf kommen zu erleichtern.
- Nachts reduziert man die Kommunikation auf ein Minimum. Wenn man die Windel wechselt, macht man nur ein gedimmtest Licht an und redet wenn möglich kaum mit seinem Baby.
- Nur wickeln, wenn unbedingt notwendig. Pipi allein führt selten zu einem roten Po und stört die meisten Babies nicht. Die Babies kommen so schneller nach dem Stillen in den Schlaf.
- Ein heiß diskutiertes Thema: Familienbett. Viele Säuglinge finden schneller in den Schlaf, wenn sie ganz nah bei den Eltern sind. Eine Alternative sind Balkonbetten, die man ans eigene Bett montiert.
- Auch das Pucken hilft vielen Babies leichter in den Schlaf zu kommen, da die neue Bewegungsfreiheit noch ungewohnt ist.
- Die richtige Schlafposition finden. In Deutschland wird ausnahmslos die Rückenlage als Schlafposition empfohlen. Aber nicht alle Babies sind Rückenschläfer. Viele Babies schlafen viel besser auf der Seite, mit einer Rolle im Rücken oder sogar in der Bauchlage.
Pucktuch 2er Set - OEKO-TEX zertifiziert
2er Pack Pucktücher in 4 verschiedenen Motiven. OEKO TEX-100 und PETA vegan zertifizierter Stoff. 120x120 cm und 75x75 cm. Zum leichteren Einschlafen für dein Baby.
22,90
Jetzt bestellenBeliebte Abendrituale zum Einschlafen
Ab der 8. Woche in etwa kann man mit Abendritualen beginnen, die dem Baby durch die tägliche Wiederholung Sicherheit und Orientierung bringen. Man sollte rechtzeitig damit beginnen, bevor das Baby zu müde wird. Wenn man bereits eine Zeit beobachten, wo das Baby müde wird, sollte man ca. 30-45 Minuten vorher beginnen. So kann sich das Baby darauf einstimmen, dass sich der Tag dem Ende neigt und es Zeit zum Schafen gehe ist.

Beliebte Rituale sind:
- das abendliche Bad
- eine Babymassage
- den Schlafanzug und Schlafsack anziehen
- Stillen
- Flasche füttern
- Kuscheln
- Vorsingen
- Spieluhr
- Schnuller
- Kuscheltuch
Sind die Kinder schon älter:
- Zähne putzen (mit Reimen)
- Geschichte vorlesen
- Kuscheln
- Rücken kraulen
- Kopf streicheln
- Vorsingen
Lerne jetzt wie du dein Baby mit einer Babymassage beruhigen kannst

In der Anleitung zeige ich dir in 12 einfach zu verstehenden Schritten wie du eine Kanzkörpermassage bei deinem Baby machen kannst.
Trag einfach deine E-Mail Adresse im Formular ein und bekommst die Anleitung zugeschickt.
Vermeiden sollte man Toben, laute Musik und Hektik, die das Baby eher aktivieren, statt es zu beruhigen.
Das alleinige Einschlafen muss erst erlernt werden und ist meist ein längerer Prozess, der liebevoll durch Händchen halten, oder am Bett sitzen begleitet werden muss. Eine Grundvoraussetzung für das Einschlafen und Loslassen ist Vertrauen in die Umgebung zu haben. Auch wenn es anfangs noch nicht klappen sollte, werdet ihr mit der Zeit merken, dass die wiederkehrenden Rituale eurem Baby helfen, sich leichter vom Tag zu verabschieden und in den Schlaf zu finden.
Hat der Artikel dir gefallen?
Meld dich jetzt zu meinem Hebammennewsletter an und ich melde mich bei dir sobald ich einen neuen Artikel veröffentlicht habe.
Du bekommst garantiert keinen Spam und kannst dich auch jederzeit wieder abmelden.
Ich freue mich auf dich!