Liebe Mama,

Du hast Dein Baby vor kurzem per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Herzlichen Glückwunsch!

Mit den Videos aus meinem Rückbildungskurs für Frauen nach Kaiserschnitt möchte ich Dir ein paar Hilfestellungen für die ersten Wochen nach der Geburt mit auf den Weg geben.

Gerade in den ersten Tagen wirst Du sicher noch nicht so flott auf den Beinen sein. Du hast eine Bauchoperation hinter Dir, was natürlicherweise erst einmal zu Einschränkungen führt. Versuche das Wochenbett wörtlich zu nehmen und die ersten Wochen viel zu liegen. Wenn Du viel sitzst, kann es sein, dass sich das Wundwasser rund um die Narbe ansammelt und die Narbe anschwillt. Im Liegen dagegen wird die Narbe entlastet und sie kann besser heilen. Wenn es möglich ist, versuche auch Dein Baby im Liegen zu stillen und Besuch im Liegen zu empfangen.

Im frühen Wochenbett wird Dir sicher auch noch nicht der Sinn nach Gymnastik stehen. Du bist jetzt Mama! Was für ein überwältigendes Gefühl. Jetzt steht natürlich erst einmal das Kennenlernen Deines Babys an erster Stelle. Wenn Du Dich allerdings danach fühlen solltest, kannst Du bereits im Wochenbett mit leichter Wochenbettgymnastik aus dem Video starten.

Rückbildungsgymnastik auch nach Kaiserschnittgeburt

Warum die häufige Annahme, dass Rückbildung nach einem Kaiserschnitt nicht so wichtig ist, schlichtweg falsch ist, erkläre ich Dir in diesem Video:

Allgemeine Hinweise für die ersten Tage nach der Geburt:

     

      • Trage hochsitzende Unterhosen, die nicht auf die Narbe drücken (Taillenslips)

      • Kühle Deine Narbe mit einem eingewickelten Coolpack

      • Eine komfortable Möglichkeit sind “Kaiserschlüpfer”, die dem Bauch ein wenig Halt geben und mit der Du die Narbe kühlen kannst

      • Binde einen Schal um den Bauch, um dem Bauch Halt zu geben; jedoch nicht zu fest

      • Lege eine Binde zum Schutz auf die Narbe

      • Sorge für weichen Stuhlgang, um starkes Pressen zu vermeiden (bei Bedarf Abführmittel)

      • Halte beim Husten oder Niesen leicht Deinen Bauch im Bereich der Narbe

      • Traumeel-Tabletten können bei einer angeschwollenen Narbe hilfreich sein

      • Beim Duschen solltest Du in den ersten Tagen kein Duschgel verwenden

    Die ersten Tag nach dem Kaiserschnitt

    Erfahre, wie Du bereits in den ersten Tagen Deine Rückbildung und Wundheilung unterstützen kannst:

     
    Wochenbettgymnastik – leichte Übungen für die ersten Wochen

    Fühlst Du Dich bereits fit genug, kannst Du schon im späten Wochenbett ab der 2. Woche mit leichter Wochenbettgymnastik beginnen. Bei der Wochenbettgymnastik geht es noch nicht um Kräftigung, sondern darum die körpereigenen Rückbildungsprozesse zu unterstützen und den Muskeltonus des Beckenbodens auf sanfte Art zu verbessern.

     
    Nach dem Wochenbett mit Rückbildung starten

    Mit Wochenbettgymnastik unterstützt Du die natürlichen Rückbildungsprozesse in Deinem Körper. Um Deinen Körper nach der Schwangerschaft und der Bauchgeburt nachhaltig zu kräftigen, empfehle ich Dir frühestens nach 8-10 Wochen mit Rückbildung zu starten.

    Besonders geeignet ist mein Rückbildungskurs, der sich an Mamas wie Dich richtet, die ihr Baby per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht haben. Neben Rückbildungsworkouts, die wöchentlich anspruchsvoller werden, erhältst Du daher Tipps zur Narbenpflege, Hintergrundwissen zu den Besonderheiten nach Kaiserschnitt und erfährst in Experteninterviews, welche typischen Begleiterscheinungen nach einem Kaiserschnitt auftauchen können und wie Du diesen begegnen kannst.

    Dein gesamter Körper hat in den letzten Monaten großes geleistet und verdient nun Deine Aufmerksamkeit um wieder stabil zu werden, um den Alltag als Mama gut bewerkstelligen zu können. Dabei ist eine stabile Körpermitte unverzichtbar.

    Ich freue mich auf Dich!

    Deine Julia