Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine besondere Phase voller Veränderungen. Erfahre alles über die Entwicklung deines Babys, körperliche und emotionale Anpassungen, Ernährung, Beschwerden und wertvolle Tipps für eine sorgenfreie Schwangerschaft. Hier findest du fundierte Informationen, um dich optimal auf die Geburt und die kommende Zeit vorzubereiten.

Neueste Blog Artikel aus der Kategorie Schwangerschaft

Fliegen in der Schwangerschaft

Fliegen in der Schwangerschaft – alles was Du wissen musst

Wenn ihr bald zum ersten Mal Eltern werdet, möchtet ihr

Einleitung der Geburt - wenn die Wehen nicht von selber kommen

Geburtseinleitung: Welche Methode ist wann sinnvoll?

Vielleicht hast Du schon einmal von der sogenannten Geburtseinleitung gehört.

Eisenmangel in der Schwangerschaft - was hilft und wie lässt sich vorbeugen?

Eisenmangel in der Schwangerschaft – was hilft und wie lässt sich vorbeugen?

Während einer Schwangerschaft ist im Körper einer Frau der Bedarf

Weitere Blog Artikel zum Thema Schwangerschaft

Löst schweres Tragen in der Schwangerschaft Wehen aus?

Löst schweres Tragen in der Schwangerschaft Wehen aus?

5 Kilo ist die magische Grenze, von der man immer

Beitragsbild-Wassereinlagerungen-Schwangerschaft

Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft – Was hilft?

Fast alle Schwangeren, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als

Sitzen in der Schwangerschaft

Sitzen in der Schwangerschaft – So bleibt das Arbeiten im Büro angenehm

Für viele Schwangere, die im Büro arbeiten, kann das lange

Beitragsbild Geburtstermin berechnen

Geburtstermin berechnen: Wann wird mein Baby geboren?

Bleibt die Regelblutung aus, entscheiden sich viele Frauen dazu, einen

Mutterbänder

Von der Schwangerschaft zur Rückbildung: Die Rolle der Mutterbänder

Während der Schwangerschaft verändert sich dein Körper auf beeindruckende Weise,

Symphysenlockerung in und nach der Schwangerschaft

Symphysenlockerung in und nach der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft können manchmal unbeliebte Begleiterscheinungen auftreten, die ganz

Beckenbodentraining-schwangerschaft-Beitragsbild

Beckenbodentraining Schwangerschaft – Kraft, Stabilität & Elastizität

Eine Schwangerschaft gehört zweifelsfrei zu den aufregendsten Momenten im Leben,

Schwangerschaftsanzeichen

Schwangerschaftsanzeichen – bin ich wirklich schwanger?

Übelkeitsgefühle, Stimmungsschwankungen sowie empfindliche oder spannende Brüste können erste Schwangerschaftsanzeichen

Fragen und Antworten zum Thema Schwangerschaft

Wenn eine Schwangerschaft vorliegt, kann der Zervixschleim cremig, weißlich oder klar und vermehrt sein. Er bleibt oft konstant feucht, während er vor der Periode normalerweise trockener wird.

Ja, besonders bei einem kurzen Zyklus. Spermien können mehrere Tage überleben, sodass eine Befruchtung möglich ist, wenn der Eisprung früh im Zyklus stattfindet.

Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen, gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Periode. Die tatsächliche Befruchtung erfolgt meist etwa zwei Wochen später.

Ja, wenn die Pille nicht regelmäßig eingenommen wurde, Wechselwirkungen mit Medikamenten bestehen oder Magen-Darm-Probleme die Aufnahme beeinflusst haben.
Die Schmerzen treten häufig an den Seiten oder rund um die Brustwarzen auf. Die Brüste können empfindlicher sein und spannen, besonders in den ersten Wochen der Schwangerschaft.

Ja, in der Regel bis zur 36. Schwangerschaftswoche, bei Risikoschwangerschaften sollte jedoch eine ärztliche Rücksprache erfolgen. Viele Airlines haben eigene Richtlinien.
Rohe tierische Produkte (z. B. Sushi, Mett), Rohmilchkäse, nicht durchgegartes Fleisch, Leber, Alkohol und Koffein in großen Mengen sollten vermieden werden.
In der Schwangerschaft ist der Ausfluss oft milchig-weiß, geruchlos und vermehrt. Veränderungen wie eine gelbliche oder grüne Färbung können auf eine Infektion hindeuten.
Übelkeit tritt meist zwischen der 5. und 8. Schwangerschaftswoche auf und kann bis zur 12. bis 14. Woche anhalten. Manche Frauen haben gar keine Beschwerden, andere länger.
Ja, aber nur bei guter Verträglichkeit und mit Vorsicht. Temperaturen über 80°C sollten vermieden werden, ebenso lange Sitzungen. Bei Kreislaufproblemen ist Vorsicht geboten.