Wie schön, dass Du Dich für dieses Produkt entschieden hast!
Dass Babys gern getragen werden, ist kein Geheimnis. Sie sind es seit Jahrhunderten so gewohnt. Und es gibt sehr viele Gründe, warum Tragen wichtig ist für Babys.
Deinen kleinen Tragling jeden Tag für mehrere Stunden an Dir zu haben, kann Deinen Körper allerdings ganz schön belasten. Gerade im Wochenbett solltest Du mit Bedacht tragen, denn Dein Bindegewebe und Deine Muskeln benötigen ausreichend Zeit, um sich zu erholen und wieder zu gewohnter Kraft zu finden. In der ersten Zeit darf deshalb gerne der Papa das Tragen übernehmen – was aufgrund der einfachen Handhabung unserer Tragehilfe ja überhaupt kein Problem ist.
Damit Dein Rücken nicht im Laufe der Zeit durch das Tragen Deines Babys Schaden nimmt, möchte ich Dir hier ein paar Infos und Tipps an die Hand geben. Dazu gibt es ein kleines Goodie für dich: Dein ganz persönliches Geschenk für einen kleinen Zauber im Babyalltag. Such Dir aus vier Goodies Deinen Favoriten aus.
Schon mit Deinen Rückbildungsübungen stärkst Du Deine Muskulatur im unteren Rücken, die Dich auch beim Tragen von Lasten unterstützt. Mit ein paar Kniffen kannst Du zusätzlich Entlastung schaffen und Rückenschmerzen vorbeugen. Hast Du Dich für unser Babytragesystem 2in1 mit integrierbaren Hüftsitz (für Babys ab 6 Monaten) entschieden, hast Du folgenden Vorteil: Durch ihn sitzt das Kind automatisch höher – was eine Entlastung Deines Rückens zur Folge hat. Und außerdem können Dir diese Tipps gegen Rückenschmerzen helfen:
Vor allem der letzte Punkt ist mir ein wichtiges Anliegen, denn ich kenne es auch, das Problem: Man hat eine bevorzugte Seite. Beispielsweise tragen viele Rechtshänderinnen ihre Kinder auf der linken Hüfte, um ihre rechte Hand frei zu haben. Versuche schon früh, diese Gewohnheit gar nicht erst entstehen zu lassen.
Selbst nach Ende Deiner Rückbildung kannst Du mit Kräftigungsübungen Deinen Rücken ausreichend stärken. Hierfür eignen sich vor allem Sportarten wie Schwimmen, Wassergymnastik, Yoga oder Pilates.
Und ja, irgendwann ist einfach die Zeit gekommen, in der Du Dein Kind nur noch sporadisch wirst tragen können. Dann sind aber sicher die kleinen Beine schon so weit trainiert, dass sie die Strecke selbst schaffen. Und so lange ihr in gemütlicher Position auf der Couch oder eurer Gartenliege das Kuschelbedürfnis stillt, wird auch Dein Kind immer leichter darauf verzichten können, getragen zu werden.
Kinder entscheiden über ihr Tragebedürfnis meist selbst. Wenn sie das Gehen erlernt haben, kann eine Zeit kommen, in der sie kaum getragen werden wollen. Zu spannend ist das Entdecken der Welt. Danach schließt sich in der Regel wieder eine Phase an, in der sie wieder häufiger getragen werden möchten. Je nach Körpergewicht bedeutet das eine enorme Anstrengung für euch Eltern.
Übersteigt das Kind irgendwann das empfohlene Gewicht von maximal 20 kg, wirst Du die meisten Tragehilfen nicht mehr nutzen können. Dann empfehle ich Dir für kurze Strecken das lose Tragen auf dem Rücken – den sogenannten Huckepack. Auch auf gut trainierten Schultern kann ein Kleinkind durchaus für kurze Zeit thronen. Sehr viel entspannter seid ihr mit fortschreitendem Alter allerdings in Transporthilfen wie einem Buggy oder auf dem Dreirad unterwegs.
Magst Du vielleicht hier das Geschenk, dass Du in der Anleitung ankündigst, als Goodie hinzufügen? Würde ja sehr gut passen
Jede Mama hat unterschiedliche Bedürfnisse in der Anfangszeit – das wissen wir sehr genau. Mit dem Babytragesystem 2-in-1 können wir Dir den Alltag schon ein bisschen erleichtern. Und wie sieht es mit dem Rest aus? Da geben wir auch gern unser bestes und machen Dir eine Freude. Mit diesem kleinen Geschenk.
Du hast die Wahl zwischen:
Entscheide Dich für ein kleines Goodie, das Dir die Zeit mit Deinem Baby noch weiter verschönert. Und genieße sie in vollen Zügen.
Über Mammacita
Auf mammacita.de helfen wir Schwangeren und Müttern mit unserem Hebammenblog und bieten Onlinekurse für Schwangere und Mamas an.
Aktuelle Blog Beiträge
© 2025 BJFB LTD & Julia Ronnenberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen