Rücken

Viele Frauen leiden nach der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen. Erfahre, warum dein Rücken nach der Geburt belastet ist und welche gezielten Übungen, Tipps und Alltagsstrategien dir helfen, Verspannungen zu lösen und langfristig eine starke Körperhaltung aufzubauen.

Blog Artikel aus der Kategorie Rücken

verspannter Hüftbeuger Beitragsbild

Verspannter Hüftbeuger: Auswirkungen auf Beckenboden und Geburt

Hast du gewusst, dass ein verspannter oder verkürzter Hüftbeuger nicht

Sitzen in der Schwangerschaft

Sitzen in der Schwangerschaft – So bleibt das Arbeiten im Büro angenehm

Für viele Schwangere, die im Büro arbeiten, kann das lange

Beckenbodenschonung im Alltag - die halbe Miete für einen gesunden Beckenboden

Beckenbodenschonung im Alltag – die halbe Miete für einen gesunden Beckenboden

Der Beckenboden hat vielfältige und sehr wichtige Aufgaben. Wie wichtig

Fragen und Antworten zum Thema Rücken

Ab der 20. Schwangerschaftswoche kann das Liegen auf dem Rücken problematisch sein, da das Gewicht der Gebärmutter auf die große Hohlvene (Vena cava) drückt und die Durchblutung beeinträchtigen kann. Seitenlage, besonders die linke Seite, wird empfohlen.
Regelmäßige Bewegung, sanfte Dehnübungen, Wärmebehandlungen und eine gute Haltung helfen, Rückenschmerzen zu lindern. Auch ein Schwangerschaftsgurt oder gezielte Massagen können Erleichterung bringen.
Wärmeauflagen, leichte Bewegung und sanfte Massagen sind oft hilfreich. Medikamente sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Paracetamol gilt als vergleichsweise sicher, während Ibuprofen in der Spätschwangerschaft vermieden werden sollte.
Rückenschmerzen können bereits im ersten Trimester auftreten, häufig durch hormonelle Veränderungen und die Lockerung der Bänder. Im zweiten und dritten Trimester verstärken sie sich oft durch das zunehmende Gewicht des Bauches und eine veränderte Körperhaltung.