Die 28. SSW in der Übersicht

Dein Baby ist so groß wie eine Aubergine
In der 28. Schwangerschaftswoche ist dein Baby etwa so groß wie eine Aubergine.

Die 28. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Das Baby wiegt jetzt etwa 1 kg und ist ca. 37 cm groß
  • Die Lungen des Babys entwickeln sich weiter und produzieren Surfactant zur besseren Atmung
  • Die Gebärmutter wächst weiter und der Bauch der Mutter wird deutlich sichtbar
  • Der Eisenbedarf steigt in der Schwangerschaft, daher ist eine eisenreiche Ernährung wichtig
  • Es kann zu vermehrtem Ausfluss kommen, was normal ist, solange er nicht unangenehm riecht oder juckt
  • Es ist ratsam, sich über mögliche Geburtspositionen zu informieren und mit dem Partner zu besprechen

So geht es dem Baby in der 28. Schwangerschaftswoche

In der 28. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits etwa 38 Zentimeter groß und wiegt ungefähr 1,1 Kilogramm. In dieser Woche beginnt sich das Gehirn deines Babys weiter zu entwickeln und die Nervenzellen werden immer aktiver. Es kann nun auch schon die Augen öffnen und schließen. Die Lungen deines Babys sind zwar noch nicht vollständig ausgereift, aber es übt bereits das Atmen, indem es Fruchtwasser ein- und ausatmet. Die Knochen werden immer härter und das Skelett nimmt langsam seine endgültige Form an.

Dein Baby wird in dieser Woche auch immer aktiver und du wirst seine Bewegungen immer deutlicher spüren. Es kann jetzt auch verschiedene Gesichtsausdrücke machen und sogar auf Geräusche von außen reagieren. Die Haut deines Babys wird langsam dicker und es bildet sich eine schützende Fettschicht, die ihm hilft, seine Körpertemperatur zu regulieren. Auch die Organe deines Babys arbeiten weiterhin fleißig und entwickeln sich weiter.

Es ist wichtig, dass du in dieser Phase der Schwangerschaft auf eine gesunde Ernährung achtest und ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, da dein Baby jetzt viele Nährstoffe benötigt, um weiter zu wachsen und sich zu entwickeln. Auch Entspannung und Ruhe sind wichtig, um Stress zu vermeiden und deinem Baby eine gute Umgebung zu bieten. Genieße diese besondere Zeit der Schwangerschaft und freue dich auf die kommenden Wochen, in denen du dein kleines Wunder endlich in den Armen halten kannst.

Wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast, zögere nicht, mit deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt zu sprechen. Sie stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und können dir helfen, diese aufregende Zeit bestmöglich zu genießen. Alles Gute für dich und dein Baby in der 28. Schwangerschaftswoche!

So geht es der Mutter in der 28. Schwangerschaftswoche

In der 28. Schwangerschaftswoche befindet sich die werdende Mutter bereits im dritten Trimester und spürt möglicherweise eine Mischung aus Vorfreude und Unbehagen. Der Bauch wächst weiterhin und kann nun für manche Frauen schon recht sperrig werden. Es kann zu Rückenschmerzen kommen, da das zusätzliche Gewicht belastend sein kann. Auch das Baby wird aktiver und die Tritte und Bewegungen sind deutlich spürbar. Das kann einerseits beruhigend sein, andererseits aber auch unangenehm, besonders wenn das Baby gegen die Rippen tritt.

Zu den häufigen Beschwerden in dieser Phase gehören auch vermehrter Harndrang, Sodbrennen und möglicherweise auch Krampfadern. Die werdende Mutter sollte sich daher ausreichend Ruhe gönnen und auf eine gesunde Ernährung achten, um Beschwerden zu lindern. Es ist wichtig, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und auf ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu setzen.

Auf emotionaler Ebene können Stimmungsschwankungen und Ängste auftreten. Es ist völlig normal, sich Sorgen um die bevorstehende Geburt und die Zukunft zu machen. Es kann hilfreich sein, offen mit dem Partner, der Familie oder auch mit der Hebamme über diese Ängste zu sprechen.

Insgesamt sollte die werdende Mutter jetzt besonders auf sich und ihren Körper achten. Entspannungsübungen, Schwangerschaftsyoga oder auch Massagen können helfen, das Wohlbefinden zu steigern. Es ist wichtig, sich nicht zu überfordern und sich ausreichend Pausen zu gönnen. Die 28. Schwangerschaftswoche bringt zwar einige Beschwerden mit sich, aber auch die Vorfreude auf das kommende Leben mit dem Baby. Es ist eine Zeit des Loslassens und der Vorbereitung auf das, was kommen wird.

Woche 28: Schwangerschaftswoche

Liebe werdende Mutter, in der 28. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um deinen Körper und das Baby optimal zu versorgen. Vergiss nicht, genügend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Dein Bauch wächst nun weiter und du könntest unter Rückenschmerzen leiden. Achte auf eine gute Körperhaltung und gönn dir regelmäßige Pausen zum Entspannen.

In dieser Woche kannst du einen weiteren Vorsorgetermin bei deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme vereinbaren. Dabei werden unter anderem Blutdruck, Gewicht und der Eisenwert kontrolliert. Auch die Vorbereitung auf die Geburt, wie der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses, kann jetzt sinnvoll sein. Denke auch daran, rechtzeitig deinen Mutterschutz zu beantragen und dich über deine Rechte und Pflichten zu informieren.

Online Geburtsvorbereitungskurs

  • Gesteigertes Wohlbefinden für dich und dein Baby und Schmerzlinderungstechniken, die dich stärken und befähigen, die richtigen Entscheidungen für dich und dein Baby zu treffen
  • Du erhältst Übungen, um Vertrauen in deinen Körper aufzubauen und Entspannungstechniken zu erlernen.
  • Führe den Kurs in vertrauter Umgebung entspannt zu Hause durch, ohne Anfahrtswege auf dich nehmen zu müssen. Spare dir so Zeit, Stress und mögliche Fahrtkosten.
  • Auch die Stillvorbereitung kommt nicht zu kurz. Du erhältst praktische Tipps, wie du dich auf das Stillen vorbereiten kannst.
  • Kostenloser Test für 3 Tage

79,90 €

Online Geburtsvorbereitungskurs

So weit ist dein Baby in der 28. Schwangerschaftswoche entwickelt

In der 28. Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby bereits kräftig entwickelt. Es ist etwa so groß wie eine Aubergine und wiegt ungefähr 1 kg. Dein kleiner Schatz kann jetzt schon seine Augen öffnen und schließen und sogar Licht und Dunkelheit unterscheiden. Die Lungen deines Babys produzieren jetzt auch zunehmend Surfactant, eine Substanz, die wichtig für die Atmung ist. Die Gliedmaßen bilden sich weiter aus und die Fingerchen und Zehen sind bereits komplett entwickelt. Dein Baby kann jetzt auch seine Bewegungen koordinieren und vielleicht spürst du schon die kräftigen Tritte und Stöße. Die Entwicklung des Gehirns schreitet ebenfalls voran, und dein kleiner Liebling kann sogar schon Träumen. Genieße diese besondere Zeit der Schwangerschaft und freue dich auf die kommenden Wochen, in denen dein Baby noch weiter heranwachsen wird.

Auf das solltest du jetzt achten

In der 28. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, dass du auf deine Ernährung achtest und ausgewogen isst, um deinen Körper und dein Baby optimal zu versorgen. Achte darauf, genügend Eisen, Folsäure und Calcium zu dir zu nehmen. Zudem solltest du weiterhin regelmäßig Sport machen, um fit zu bleiben und Rückenschmerzen vorzubeugen. Denke auch an ausreichend Ruhepausen, um Stress zu reduzieren und dich zu entspannen. Kontrolliere regelmäßig dein Gewicht und informiere dich über mögliche Schwangerschaftsbeschwerden, um frühzeitig reagieren zu können. Zudem ist es wichtig, dass du weiterhin regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt oder deiner Hebamme wahrnimmst. Vergiss nicht, auch an dich selbst zu denken und dir Zeit für dich zu nehmen. Alles Gute für dich und dein Baby in dieser aufregenden Zeit!

Wichtige Fragen und Antworten in der 28. SSW

Frage: Welche Veränderungen treten in der 28. Schwangerschaftswoche auf?

Antwort: In der 28. Schwangerschaftswoche kann es zu vermehrtem Ausfluss, Hämorrhoiden, Sodbrennen und Wassereinlagerungen kommen. Dein Bauch wird immer größer und dein Baby wächst weiterhin kräftig heran.

Frage: Welche Vorsorgeuntersuchungen stehen in der 28. Schwangerschaftswoche an?

Antwort: In der 28. Schwangerschaftswoche wird in der Regel ein großer Ultraschall durchgeführt, um die Entwicklung deines Babys zu überprüfen. Außerdem werden regelmäßige Kontrollen von Blutdruck, Gewicht und Urin durchgeführt.

Frage: Wie groß ist mein Baby in der 28. Schwangerschaftswoche?

Antwort: Dein Baby ist in der 28. Schwangerschaftswoche etwa so groß wie eine Aubergine und wiegt ungefähr 1 kg. Es ist bereits vollständig entwickelt und trainiert fleißig seine Atmung durch das Ein- und Ausatmen von Fruchtwasser.

Frage: Welche Beschwerden sind in der 28. Schwangerschaftswoche typisch?

Antwort: Typische Beschwerden in der 28. Schwangerschaftswoche sind Rückenschmerzen, Schlafprobleme, Krampfadern, Müdigkeit und häufiges Wasserlassen. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und bei starken Beschwerden mit deinem Arzt oder deiner Hebamme zu sprechen.

Mammacita Blogartikel zur Schwangerschaft

Löst schweres Tragen in der Schwangerschaft Wehen aus?

Löst schweres Tragen in der Schwangerschaft Wehen aus?

5 Kilo ist die magische Grenze, von der man immer

Beitragsbild-Wassereinlagerungen-Schwangerschaft

Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft – Was hilft?

Fast alle Schwangeren, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als

Sitzen in der Schwangerschaft

Sitzen in der Schwangerschaft – So bleibt das Arbeiten im Büro angenehm

Für viele Schwangere, die im Büro arbeiten, kann das lange

Beitragsbild Geburtstermin berechnen

Geburtstermin berechnen: Wann wird mein Baby geboren?

Bleibt die Regelblutung aus, entscheiden sich viele Frauen dazu, einen

Mutterbänder

Von der Schwangerschaft zur Rückbildung: Die Rolle der Mutterbänder

Während der Schwangerschaft verändert sich dein Körper auf beeindruckende Weise,

Symphysenlockerung in und nach der Schwangerschaft

Symphysenlockerung in und nach der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft können manchmal unbeliebte Begleiterscheinungen auftreten, die ganz

Beckenbodentraining-schwangerschaft-Beitragsbild

Beckenbodentraining Schwangerschaft – Kraft, Stabilität & Elastizität

Eine Schwangerschaft gehört zweifelsfrei zu den aufregendsten Momenten im Leben,

Wichtiger Hinweis: Diese Übersicht ersetzt keinen medizinischen Rat; konsultiere bei Problemen bitte Deine Hebamme oder Deinen Arzt.