In der 34. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits rund 45 Zentimeter groß und wiegt etwa 2,2 Kilogramm. In dieser Phase seiner Entwicklung beginnt dein kleiner Schatz, sich immer mehr auf die Geburt vorzubereiten. Die Lungenreife ist nahezu abgeschlossen und die Atembewegungen werden immer häufiger. Das Baby kann bereits selbstständig Atmen und übt fleißig den Schluckreflex, um sich nach der Geburt problemlos ernähren zu können.
Die Gehirnentwicklung schreitet ebenfalls weiter voran und das Nervensystem ist nun fast vollständig ausgereift. Dein Baby kann bereits hören und reagiert auf Geräusche von außen. Es erkennt deine Stimme und beruhigt sich durch das Vertraute Geräusch. Die Körperproportionen des Babys sind nun fast wie bei der Geburt, nur dass es noch etwas an Gewicht zulegen wird.
Die Bewegungen deines Babys werden eventuell weniger wild und stürmisch, da der Platz in deinem Bauch langsam knapp wird. Es dreht sich immer wieder in die optimale Geburtsposition und bereitet sich auf den großen Tag vor. Die Kindsbewegungen werden langsamer, aber dafür intensiver und gezielter. Dein Baby schläft viel, um seine Kräfte für die bevorstehende Geburt zu sammeln.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich dein kleiner Schatz von Woche zu Woche weiterentwickelt und bereit ist, die Welt außerhalb deines Bauches zu entdecken. Genieße diese besondere Zeit und freue dich auf die baldige Ankunft deines Babys!
In der 34. Schwangerschaftswoche kann es für viele Frauen zu einem Gefühl der Unruhe kommen. Der Bauch wird immer größer und schwerer, was zu Rückenschmerzen und einem allgemeinen Gefühl der Erschöpfung führen kann. Auch Wassereinlagerungen in Händen und Füßen sind in dieser Phase der Schwangerschaft keine Seltenheit. Es kann sein, dass du öfter zur Toilette musst, da dein Baby immer mehr Platz in deinem Bauch einnimmt und dadurch auf deine Blase drückt.
Einige Frauen spüren in dieser Woche vermehrt Übungswehen, die völlig normal sind und den Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereiten. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und bei starken Schmerzen oder ungewöhnlichen Symptomen immer deinen Arzt oder deine Hebamme zu konsultieren. Auch deine emotionale Verfassung kann sich in dieser Phase der Schwangerschaft verändern. Es ist völlig normal, wenn du dich mal ängstlich, mal fröhlich oder mal traurig fühlst.
Vergiss nicht, dass es ganz normal ist, sich in der 34. Schwangerschaftswoche müde und erschöpft zu fühlen. Dein Körper leistet Schwerstarbeit, um dein Baby zu versorgen und zu schützen. Nimm dir die Zeit, um dich auszuruhen und auf dich selbst zu achten. Vielleicht hilft es dir, regelmäßig kurze Pausen einzulegen und dich zu entspannen, um neue Energie zu tanken. Denke daran, dass du nicht alleine bist und dass es viele Unterstützungsmöglichkeiten gibt, auf die du zurückgreifen kannst.
Liebe werdende Mutter, in der 34. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Achte darauf, genügend Ruhepausen einzulegen und dich ausreichend zu entspannen. Besuche regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen bei deinem Frauenarzt und vereinbare Termine bei deiner Hebamme, um offene Fragen zu klären.
Denke auch an organisatorische Dinge wie die Beantragung des Mutterschutzes und die Planung deines Geburtsvorbereitungskurses. Informiere dich über mögliche Anzeichen für eine Frühgeburt und halte wichtige Telefonnummern griffbereit.
In dieser Woche kannst du auch Termine für eine Geburtsplanung im Krankenhaus vereinbaren und dich über den Ablauf der Geburt informieren. Bereite langsam deine Krankenhaustasche vor und denke an die wichtigen Dokumente, die du mitnehmen musst.
Online Geburtsvorbereitungskurs
79,90 €
In der 34. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits etwa 45 Zentimeter groß und wiegt ungefähr 2,2 Kilogramm. Es entwickelt sich weiterhin rasant und kann bereits seine Augen bewegen. Die Lungen des Babys sind nun fast vollständig entwickelt, sodass es immer besser auf die Atmung nach der Geburt vorbereitet ist. In dieser Woche bilden sich auch die Gliedmaßen weiter aus, wobei die Muskeln kräftiger werden und das Baby sich immer mehr bewegt. Es kann nun auch immer besser zwischen Schlaf- und Wachzustand unterscheiden. Dein Baby nimmt weiterhin an Gewicht zu und sein Körper wird zunehmend von einer schützenden Fettschicht bedeckt. Die Organe sind weitestgehend entwickelt und funktionstüchtig, sodass es nun hauptsächlich an Gewicht zunimmt und sich auf die Geburt vorbereitet.
In der 34. Schwangerschaftswoche solltest du besonders auf deine Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um das Wachstum und die Entwicklung deines Babys zu unterstützen. Auch solltest du weiterhin regelmäßige Bewegung in deinen Alltag integrieren, um fit zu bleiben und möglichen Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Achte auf deine Schlafposition, um optimalen Komfort zu gewährleisten und mögliche Schlafstörungen zu minimieren. Zudem solltest du dich über die Anzeichen einer Frühgeburt informieren und im Falle von vorzeitigen Wehen umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Denke auch daran, genügend Ruhepausen einzulegen und dir selbst etwas Gutes zu tun, um Stress zu reduzieren und dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.
Frage: Welche Veränderungen treten in der 34. Schwangerschaftswoche auf?
Antwort: In dieser Woche können die Bewegungen des Babys intensiver und kräftiger werden, da es langsam weniger Platz in der Gebärmutter hat.
Frage: Wie groß ist das Baby in der 34. Schwangerschaftswoche?
Antwort: Das Baby ist ungefähr so groß wie eine Ananas und wiegt etwa 2,1 kg.
Frage: Welche Beschwerden können in der 34. Schwangerschaftswoche auftreten?
Antwort: Möglicherweise leidest du in dieser Woche unter Sodbrennen, Rückenschmerzen oder Schlafproblemen aufgrund der Größe des Bauches.
Frage: Was kannst du tun, um Rückenschmerzen in der 34. Schwangerschaftswoche zu lindern?
Antwort: Versuche es mit sanften Dehnungsübungen, einem warmen Bad oder einer Massage, um die Rückenschmerzen zu lindern.
5 Kilo ist die magische Grenze, von der man immer
Fast alle Schwangeren, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als
Für viele Schwangere, die im Büro arbeiten, kann das lange
Bleibt die Regelblutung aus, entscheiden sich viele Frauen dazu, einen
Die meisten Frauen, die ich kenne, legen sehr viel Wert
Während der Schwangerschaft verändert sich dein Körper auf beeindruckende Weise,
In der Schwangerschaft können manchmal unbeliebte Begleiterscheinungen auftreten, die ganz
Eine Schwangerschaft gehört zweifelsfrei zu den aufregendsten Momenten im Leben,
Wichtiger Hinweis: Diese Übersicht ersetzt keinen medizinischen Rat; konsultiere bei Problemen bitte Deine Hebamme oder Deinen Arzt.
Über Mammacita
Auf mammacita.de helfen wir Schwangeren und Müttern mit unserem Hebammenblog und bieten Onlinekurse für Schwangere und Mamas an.
Aktuelle Blog Beiträge
© 2025 BJFB LTD & Julia Ronnenberg