In der 35. Schwangerschaftswoche hat dein Baby bereits eine Größe von etwa 46 cm erreicht und wiegt ungefähr 2,5 kg. In dieser Phase seiner Entwicklung sind die Organe des Babys größtenteils voll funktionsfähig und es bereitet sich darauf vor, bald auf die Welt zu kommen. Die Lungen des Babys sind jetzt ausgereift und es übt fleißig das Atmen, um sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorzubereiten.
Das Gehirn des Babys wächst weiterhin und es entwickelt sich stetig. In dieser Woche beginnt sich die Fettgewebeschicht unter der Haut des Babys zu bilden, um ihm zu helfen, seine Körpertemperatur nach der Geburt zu regulieren. Außerdem nimmt das Fruchtwasser langsam ab, während das Baby weiterhin kräftig strampelt und sich bewegt.
Dein Baby kann in dieser Schwangerschaftswoche bereits hören und reagiert möglicherweise auf Geräusche von außen, wie zum Beispiel deine Stimme oder Musik. Es wird immer enger im Mutterleib und dein Baby hat vielleicht nicht mehr so viel Platz, um sich ausgiebig zu bewegen, aber es ist dennoch aktiv und neugierig auf seine Umgebung. Die Vorbereitungen für die Geburt sind in vollem Gange und dein Baby ist bereit, die Welt zu entdecken.
In der 35. Schwangerschaftswoche kann es sein, dass du dich zunehmend müde und erschöpft fühlst. Dein Bauch wird immer größer und schwerer, was zu Rückenschmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein führen kann. Vielleicht spürst du auch öfter einen starken Druck nach unten, da das Baby weiter in dein Becken sinkt. Dies kann zu häufigem Wasserlassen und einem verstärkten Harndrang führen. Achte darauf, ausreichend zu trinken, um einer Blasenentzündung vorzubeugen.
Es ist normal, dass du in dieser Phase der Schwangerschaft auch emotional etwas angespannter bist. Die Vorfreude und die Nervosität vor der Geburt können sich vermischen und zu Stimmungsschwankungen führen. Sprich offen mit deinem Partner oder deiner Hebamme über deine Gefühle, um Unterstützung zu erhalten. Es ist wichtig, auf dich und deine Bedürfnisse zu achten und dir auch mal eine Auszeit zu gönnen.
Vielleicht spürst du auch vermehrt Übungswehen, die unregelmäßig auftreten und meist schmerzlos sind. Dein Körper bereitet sich langsam aber sicher auf die Geburt vor. Achte darauf, dich regelmäßig zu schonen und genug Ruhepausen einzulegen. Entspannungsübungen und sanfte Bewegung können dir dabei helfen, dich wohler zu fühlen.
Vergiss nicht, dass jede Schwangerschaft individuell ist und jede Frau unterschiedliche Erfahrungen macht. Wenn du unsicher bist oder starke Beschwerden hast, zögere nicht, deinen Frauenarzt oder deine Hebamme zu kontaktieren. Sie können dir weiterhelfen und dich unterstützen, damit du diese aufregende Zeit bestmöglich genießen kannst.
Liebe werdende Mutter, in der 35. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, dass du dich langsam auf die bevorstehende Geburt vorbereitest. Achte weiterhin auf deine Ernährung und genug Bewegung, um fit zu bleiben. Es ist ratsam, jetzt schon deine Kliniktasche zu packen und alle wichtigen Unterlagen griffbereit zu haben.
Vereinbare einen Termin bei deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme für die Vorsorgeuntersuchungen. Es ist auch sinnvoll, den Geburtsplan zu besprechen und offene Fragen zu klären. Informiere dich über den Mutterschutz und kläre alle organisatorischen Angelegenheiten für die Zeit nach der Geburt.
In dieser Phase der Schwangerschaft können auch Geburtsvorbereitungskurse oder Rückbildungskurse geplant werden. Nimm dir Zeit für Entspannung und Ruhe, um dich auf die kommenden Wochen vorzubereiten. Vergiss nicht, auf dein Bauchgefühl zu hören und dich bei Fragen immer an deine Hebamme oder deinen Arzt zu wenden.
Online Geburtsvorbereitungskurs
79,90 €
In der 35. Schwangerschaftswoche ist dein Baby etwa so groß wie eine Honigmelone und wiegt ungefähr 2,4 Kilogramm. Es hat bereits alle wichtigen Organe entwickelt und arbeitet jetzt daran, sich weiter zu verfeinern. Dein kleiner Schatz kann jetzt schon hören, da die Ohren vollständig ausgebildet sind. Es kann auch bereits die Stimme der Mutter erkennen und darauf reagieren. Die Finger- und Zehennägel sind vollständig gewachsen und die Muskeln des Babys werden immer stärker. Die Bewegungen werden jetzt vielleicht etwas weniger heftig, da der Platz im Bauch langsam knapp wird. Dein Baby bereitet sich nun langsam darauf vor, geboren zu werden, und wird in den kommenden Wochen weiter an Gewicht zunehmen.
In der 35. Schwangerschaftswoche solltest du besonders auf Anzeichen von Frühwehen achten. Achte darauf, dass du ausreichend Ruhe und Entspannung bekommst, um Stress zu vermeiden. Es ist wichtig, genügend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Zudem solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten, um sowohl deinen eigenen als auch den Bedarf deines Babys zu decken. Halte dich an die Vorgaben deines Arztes oder deiner Hebamme und nimm regelmäßig an den Vorsorgeuntersuchungen teil. Überwache die Bewegungen deines Babys und melde sofort jegliche Veränderungen an deine Betreuungsperson. Denke daran, dass du jederzeit bereit sein solltest, ins Krankenhaus zu fahren, falls es zu Komplikationen kommt. Bleibe ruhig und positiv gestimmt, um dich bestmöglich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.
Frage: Wie groß ist das Baby in der 35. Schwangerschaftswoche?
Antwort: Das Baby ist in dieser Woche etwa so groß wie eine Honigmelone, ungefähr 44-46 Zentimeter.
Frage: Was passiert mit der Lunge des Babys in der 35. Schwangerschaftswoche?
Antwort: Die Lunge des Babys entwickelt sich weiter und produziert vermehrt Surfactant, um sich auf das Atmen nach der Geburt vorzubereiten.
Frage: Kann das Baby in der 35. Schwangerschaftswoche schon hören?
Antwort: Ja, das Gehör des Babys ist jetzt voll entwickelt und es kann deine Stimme und andere Geräusche von außen wahrnehmen.
Frage: Was kann die werdende Mutter gegen eventuelle Wassereinlagerungen tun?
Antwort: Um Wassereinlagerungen zu reduzieren, ist es wichtig, viel zu trinken, die Beine hochzulagern und sich regelmäßig zu bewegen.
Frage: Welche Untersuchungen stehen in der 35. Schwangerschaftswoche an?
Antwort: In dieser Woche können Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, um die Entwicklung des Babys und die Lage der Plazenta zu überprüfen.
Die meisten Frauen, die ich kenne, legen sehr viel Wert
Die letzte Zeit vor der Geburt ist für werdende Eltern
Wenn ihr bald zum ersten Mal Eltern werdet, möchtet ihr
Vielleicht hast Du schon einmal von der sogenannten Geburtseinleitung gehört.
Während einer Schwangerschaft ist im Körper einer Frau der Bedarf
5 Kilo ist die magische Grenze, von der man immer
Eine Schwangerschaft gehört zweifelsfrei zu den aufregendsten Momenten im Leben,
Fast alle Schwangeren, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als
Wichtiger Hinweis: Diese Übersicht ersetzt keinen medizinischen Rat; konsultiere bei Problemen bitte Deine Hebamme oder Deinen Arzt.