Die 37. SSW in der Übersicht

Dein Baby ist so groß wie eine Honigmelone
In der 37. Schwangerschaftswoche ist dein Baby so groß wie eine Honigmelone.

Die 37. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Das Baby kann sich in der Geburtsposition befinden, mit dem Kopf nach unten.
  • Die Lunge des Babys ist voll entwickelt und bereit für die Atmung außerhalb des Mutterleibs.
  • Die Fruchtwassermenge nimmt ab, da das Baby mehr Platz im Uterus benötigt.
  • Die Mutter kann vermehrt Übungswehen verspüren, die den Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereiten.
  • Es ist wichtig, sich auf Anzeichen von vorzeitigen Wehen oder dem Platzen der Fruchtblase zu achten und gegebenenfalls sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

So geht es dem Baby in der 37. Schwangerschaftswoche

In der 37. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits voll entwickelt und bereit für die Geburt. Es hat in dieser Woche eine durchschnittliche Größe von etwa 48-50 Zentimetern und wiegt ungefähr 2,7 Kilogramm. Das bedeutet, dass sein Wachstum sich nun verlangsamt, da es bereits die meisten seiner Organe und Funktionen entwickelt hat.

Das Gehirn deines Babys entwickelt sich weiterhin und es bildet weiterhin Fettreserven, um sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorzubereiten. Seine Lungen sind ebenfalls bereit, eigenständig zu atmen, da sie sich vollständig entwickelt haben. Das Fruchtwasser, in dem sich dein Baby befindet, nimmt langsam ab, da es aufgrund seines Wachstums weniger Platz im Uterus hat.

Dein Baby bewegt sich weiterhin aktiv im Bauch, auch wenn der Platz langsam knapp wird. Es kann jetzt schon erkennen, ob es Tag oder Nacht ist, da sein Schlaf-Wach-Rhythmus bereits ausgereift ist. Seine Geschmacksnerven sind auch voll entwickelt, so dass es die verschiedenen Aromen der Nahrungsmittel, die du isst, wahrnehmen kann.

In dieser Schwangerschaftswoche bereitet sich dein Baby auf die Geburt vor, indem es sich in die optimale Position für den Geburtsvorgang dreht. Die meisten Babys liegen zu diesem Zeitpunkt mit dem Kopf nach unten im Uterus, bereit für den Start ins Leben außerhalb des Mutterleibs. Genieße diese letzte Phase deiner Schwangerschaft und freue dich darauf, dein Baby bald in den Armen zu halten.

So geht es der Mutter in der 37. Schwangerschaftswoche

In der 37. Schwangerschaftswoche spürst du wahrscheinlich langsam die Anstrengung der letzten Monate. Dein Bauch ist jetzt sehr groß und schwer, was das Bewegen und Schlafen oft schwierig macht. Viele Frauen klagen in dieser Phase über Rückenschmerzen, Sodbrennen und Wassereinlagerungen. Das Baby drückt nun vermehrt auf deine Blase, was dazu führen kann, dass du öfter auf die Toilette musst. Es ist wichtig, trotzdem ausreichend zu trinken, um einer Harnwegsinfektion vorzubeugen.

Du kannst jetzt vermehrt Übungswehen spüren, die sich durch ein Ziehen im Bauch bemerkbar machen. Diese sind völlig normal und dienen dazu, deinen Körper auf die anstehende Geburt vorzubereiten. Auch der Nestbautrieb kann jetzt noch stärker werden, du möchtest vielleicht nochmals alles putzen und ordnen, bevor es losgeht.

Es ist wichtig, dass du jetzt vermehrt auf deine Körperzeichen hörst und dich ausreichend schonst. Versuche, dir regelmäßig Pausen zu gönnen und dich zu entspannen. Vielleicht helfen dir auch leichte Bewegungsübungen oder Yoga, um dich fit zu halten und deine Muskeln zu entspannen. Vergiss nicht, dich auf deine bevorstehende Geburt vorzubereiten und mit deinem Partner oder deiner Hebamme über deine Ängste und Sorgen zu sprechen.

Woche 37: Vorbereitung auf die Geburt

Liebe werdende Mutter, in der 37. Schwangerschaftswoche ist es nun wichtig, dich intensiv auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Achte darauf, dass du weiterhin ausreichend Ruhe und Entspannung findest, um dich körperlich und mental auf diesen wichtigen Moment vorzubereiten. Es ist auch ratsam, bereits jetzt mit deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt über den genauen Ablauf der Geburt zu sprechen und offene Fragen zu klären. Zudem können in dieser Woche weitere Vorsorgeuntersuchungen anstehen, um den Gesundheitszustand von dir und deinem Baby zu überwachen.

Vergiss nicht, auch den Mutterschutz zu organisieren und dich rechtzeitig um alle Formalitäten zu kümmern. Plane zudem die Anfahrt zum Krankenhaus oder zur Geburtsklinik, damit du im Ernstfall gut vorbereitet bist. Nimm dir Zeit für dich selbst und höre auf deinen Körper – er wird dir genau zeigen, was du gerade brauchst. Vertraue auf deine Intuition und genieße diese besondere Zeit, bevor dein kleiner Schatz das Licht der Welt erblickt.

Online Geburtsvorbereitungskurs

  • Gesteigertes Wohlbefinden für dich und dein Baby und Schmerzlinderungstechniken, die dich stärken und befähigen, die richtigen Entscheidungen für dich und dein Baby zu treffen
  • Du erhältst Übungen, um Vertrauen in deinen Körper aufzubauen und Entspannungstechniken zu erlernen.
  • Führe den Kurs in vertrauter Umgebung entspannt zu Hause durch, ohne Anfahrtswege auf dich nehmen zu müssen. Spare dir so Zeit, Stress und mögliche Fahrtkosten.
  • Auch die Stillvorbereitung kommt nicht zu kurz. Du erhältst praktische Tipps, wie du dich auf das Stillen vorbereiten kannst.
  • Kostenloser Test für 3 Tage

79,90 €

Online Geburtsvorbereitungskurs

So weit ist dein Baby in der 37. Schwangerschaftswoche entwickelt

In der 37. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits rund 48-50 Zentimeter groß und wiegt etwa 2,7 Kilogramm. Seine Organe sind voll funktionsfähig und es bereitet sich darauf vor, geboren zu werden. Das Gehirn entwickelt sich weiter und die Lungen reifen, um nach der Geburt selbstständig atmen zu können. Dein Baby kann bereits alleine saugen und schlucken und trainiert fleißig seine Muskeln. In dieser Woche bilden sich die letzten Feinheiten an den Gliedmaßen heraus, wie z.B. die Finger- und Zehennägel. Es ist nun fast bereit, die Gebärmutter zu verlassen und die Welt zu entdecken. Dein Körper bereitet sich ebenfalls auf die Geburt vor, indem der Gebärmutterhals weicher und dünner wird. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis du dein kleines Wunder in den Armen halten kannst.

Auf das solltest du jetzt achten

In der 37. Schwangerschaftswoche solltest du besonders auf Anzeichen für die bevorstehende Geburt achten. Die Gebärmutter senkt sich langsam ab, was zu Atemnot und vermehrtem Harndrang führen kann. Es ist wichtig, sich ausreichend zu schonen und genug zu schlafen, um für die anstrengende Zeit der Geburt gewappnet zu sein. Auch das Packen der Kliniktasche und das Klären von organisatorischen Dingen wie der Anfahrt zur Klinik sollten langsam angegangen werden. Achte auf mögliche Anzeichen von vorzeitigen Wehen und informiere deine Hebamme oder deinen Arzt, falls du Unsicherheiten hast. Zudem solltest du dich weiterhin gesund ernähren und ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen, um sowohl für dich als auch für dein Baby gut versorgt zu sein. Nutze diese Zeit, um dich mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten und dich auf die neue Rolle als Mutter einzustimmen.

Wichtige Fragen und Antworten in der 37. SSW

Frage: Welche Veränderungen treten in der 37. Schwangerschaftswoche auf?
Antwort: In der 37. Schwangerschaftswoche kann es zu vermehrten Senkwehen kommen, da sich das Baby langsam in Richtung des Geburtskanals bewegt.

Frage: Sollte ich mich in der 37. Schwangerschaftswoche schon auf die Geburt vorbereiten?
Antwort: Ja, es ist sinnvoll, sich in der 37. Schwangerschaftswoche bereits mit dem Thema Geburt und möglichen Geburtspositionen auseinanderzusetzen.

Frage: Wie groß ist mein Baby in der 37. Schwangerschaftswoche?
Antwort: Dein Baby ist in der 37. Schwangerschaftswoche ungefähr so groß wie eine Honigmelone, etwa 48-50 cm lang und wiegt rund 2,7 kg.

Frage: Kann ich in der 37. Schwangerschaftswoche noch Sport machen?
Antwort: Leichte Bewegung wie Spaziergänge oder Schwimmen sind auch in der 37. Schwangerschaftswoche noch empfehlenswert, jedoch solltest du auf intensive Workouts verzichten.

Frage: Worauf sollte ich in der 37. Schwangerschaftswoche besonders achten?
Antwort: Achte in der 37. Schwangerschaftswoche darauf, genug zu entspannen und dich ausreichend zu schonen. Höre auf deinen Körper und gönne dir Ruhepausen.

Mammacita Blogartikel zur Schwangerschaft

Löst schweres Tragen in der Schwangerschaft Wehen aus?

Löst schweres Tragen in der Schwangerschaft Wehen aus?

5 Kilo ist die magische Grenze, von der man immer

Beitragsbild-Wassereinlagerungen-Schwangerschaft

Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft – Was hilft?

Fast alle Schwangeren, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als

Sitzen in der Schwangerschaft

Sitzen in der Schwangerschaft – So bleibt das Arbeiten im Büro angenehm

Für viele Schwangere, die im Büro arbeiten, kann das lange

Beitragsbild Geburtstermin berechnen

Geburtstermin berechnen: Wann wird mein Baby geboren?

Bleibt die Regelblutung aus, entscheiden sich viele Frauen dazu, einen

Mutterbänder

Von der Schwangerschaft zur Rückbildung: Die Rolle der Mutterbänder

Während der Schwangerschaft verändert sich dein Körper auf beeindruckende Weise,

Symphysenlockerung in und nach der Schwangerschaft

Symphysenlockerung in und nach der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft können manchmal unbeliebte Begleiterscheinungen auftreten, die ganz

Beckenbodentraining-schwangerschaft-Beitragsbild

Beckenbodentraining Schwangerschaft – Kraft, Stabilität & Elastizität

Eine Schwangerschaft gehört zweifelsfrei zu den aufregendsten Momenten im Leben,

Wichtiger Hinweis: Diese Übersicht ersetzt keinen medizinischen Rat; konsultiere bei Problemen bitte Deine Hebamme oder Deinen Arzt.