In der 39. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits voll entwickelt und bereit, auf die Welt zu kommen. Es hat inzwischen eine Größe von etwa 50 Zentimetern erreicht und wiegt ungefähr 3,3 Kilogramm. Der Fettanteil des Babys nimmt weiter zu, um ihm nach der Geburt als Energiereserve zu dienen. Die Lungenreifung ist abgeschlossen, sodass dein Baby in der Lage ist, selbstständig zu atmen, sobald es geboren wird.
Die Bewegungen deines Babys werden in dieser Woche möglicherweise etwas weniger intensiv, da es weniger Platz in deinem Bauch hat. Dennoch spürt es weiterhin deine Bewegungen und hört auch deine Stimme und die Geräusche aus deiner Umgebung. Dein Baby kann sogar bereits deine Stimme erkennen und darauf reagieren, indem es sich beruhigt oder aktiver wird.
Die Gehirnentwicklung deines Babys ist ebenfalls abgeschlossen, und es kann seine Umgebung immer besser wahrnehmen. Es kann Licht und Dunkelheit unterscheiden und reagiert möglicherweise auf helles Licht, indem es sich in deinem Bauch bewegt. Die Reflexe deines Babys sind ebenfalls vollständig entwickelt, sodass es beispielsweise saugen und greifen kann.
Insgesamt befindet sich dein Baby in der 39. Schwangerschaftswoche in einer Phase der Vorbereitung auf die Geburt. Es nimmt weiter an Gewicht zu, um fit und gesund zu sein, wenn es auf die Welt kommt. Du kannst dich darauf freuen, dein Baby bald in den Armen zu halten und all die Entwicklungen, die es in den letzten Wochen durchlaufen hat, in echt zu erleben.
In der 39. Schwangerschaftswoche kann es sein, dass du dich langsam ungeduldig fühlst. Die Vorfreude auf die Geburt steigt und du fragst dich vielleicht, wann es endlich losgeht. Dein Bauch ist mittlerweile riesig und du fühlst dich vielleicht etwas unbeholfen beim Gehen und Sitzen. Auch das Schlafen wird immer unbequemer, da du dich ständig drehen musst, um eine halbwegs angenehme Position zu finden.
Vielleicht spürst du auch vermehrt Übungswehen, die unregelmäßig auftreten und meistens nicht schmerzhaft sind. Diese bereiten deinen Körper langsam auf die anstehende Geburt vor. Auch der Druck nach unten nimmt zu, da sich dein Baby langsam in Position für die Geburt begibt. Das kann dazu führen, dass du öfter auf die Toilette musst und vielleicht auch vermehrt Rückenschmerzen verspürst.
Es ist wichtig, dass du dich jetzt gut schonst und auf deinen Körper hörst. Wenn du dich müde fühlst, ruh dich aus und gönn dir Pausen. Versuche, dich gesund zu ernähren und ausreichend zu trinken. Vielleicht fällt es dir auch schwer, dich zu entspannen, da die Gedanken um die Geburt und das Baby ständig präsent sind. Versuche, dich bewusst zu entspannen und dich auf positive Gedanken zu konzentrieren.
Wenn du dich unsicher fühlst oder irgendwelche Beschwerden hast, zögere nicht, deine Hebamme oder deinen Arzt zu kontaktieren. Sie können dir helfen und dich beruhigen. Denke daran, dass du bald dein Baby im Arm halten wirst und dass all diese Beschwerden nur vorübergehend sind. Versuche, die letzten Tage deiner Schwangerschaft zu genießen und dich auf das bevorstehende Wunder vorzubereiten.
Liebe werdende Mutter, in der 39. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, auf Anzeichen für die nahende Geburt zu achten. Dein Baby könnte jederzeit kommen, also halte deine Kliniktasche bereit und informiere deine Hebamme über eventuelle Veränderungen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt sind jetzt besonders wichtig, um die Entwicklung deines Babys im Auge zu behalten und eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Denke auch daran, dich über den Mutterschutz zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Anträge zu stellen. Plane Termine für die Geburtsanmeldung im Krankenhaus und bespreche deine Wünsche und Vorstellungen für die Geburt mit deiner Hebamme. Achte auf ausreichend Ruhe und Entspannung, um dich optimal auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Genieße diese besondere Zeit und freue dich auf die baldige Ankunft deines kleinen Wunders!
Online Geburtsvorbereitungskurs
79,90 €
In der 39. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits voll entwickelt und bereit für die Geburt. Es wiegt nun etwa 3,2 kg und misst etwa 50 cm. Die Lungen sind vollständig ausgereift und bereit, Luft zu atmen, sobald es auf die Welt kommt. Die Gliedmaßen sind gut entwickelt und das Baby kann bereits kräftig strampeln und sich bewegen. Die Nägel an den Fingern und Zehen sind vollständig ausgebildet und die Haare wachsen weiterhin. Dein Baby hat bereits alle wichtigen Reflexe entwickelt, wie den Saugreflex und den Greifreflex. Es kann auch bereits hören und reagiert auf Geräusche von außen. In den letzten Wochen vor der Geburt legt das Baby noch einmal kräftig an Gewicht zu und bereitet sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor.
In der 39. Schwangerschaftswoche solltest du besonders auf mögliche Anzeichen für die bevorstehende Geburt achten. Das Baby könnte sich bereits in Position für die Geburt befinden und du könntest vermehrt Senkwehen spüren. Achte auf mögliche Anzeichen für den Beginn der Wehen, wie zum Beispiel regelmäßige und schmerzhafte Kontraktionen. Es ist wichtig, dass du gut auf deine Körperzeichen hörst und dich ausreichend ausruhst, um für die bevorstehende Geburt gestärkt zu sein. Denke daran, deine Kliniktasche bereit zu halten und wichtige Telefonnummern griffbereit zu haben. Informiere auch deine Hebamme oder deinen Arzt über jegliche Veränderungen oder Beschwerden, die du bemerkst. Nimm dir Zeit für Entspannung und Ruhe, um dich mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten.
Frage: Wie groß ist mein Baby in der 39. Schwangerschaftswoche?
Antwort: Dein Baby ist jetzt etwa so groß wie eine Wassermelone, ungefähr 50 cm lang und wiegt etwa 3,2 kg.
Frage: Was passiert mit meinem Baby in dieser Woche?
Antwort: In der 39. Schwangerschaftswoche entwickelt sich die Lunge deines Babys weiter und es bereitet sich auf die Atmung außerhalb des Mutterleibs vor.
Frage: Was kann ich tun, um mich auf die Geburt vorzubereiten?
Antwort: Du kannst Atem- und Entspannungsübungen machen, um dich auf die Geburt vorzubereiten und auch mit deinem Partner über eure Wünsche und Vorstellungen für die Geburt sprechen.
Frage: Wie kann ich mich körperlich und emotional in dieser Phase unterstützen?
Antwort: Versuche, ausreichend zu ruhen und entspannen, nimm dir Zeit für dich selbst und höre auf deinen Körper. Es ist auch wichtig, mit deinem Partner oder anderen Vertrauenspersonen über deine Gefühle und Ängste zu sprechen.
Frage: Was sind mögliche Anzeichen für den Beginn der Geburt in dieser Woche?
Antwort: Mögliche Anzeichen für den Beginn der Geburt in der 39. Schwangerschaftswoche können Wehen sein, die regelmäßiger und intensiver werden, der sogenannte “Nestbautrieb”, das Platzen der Fruchtblase oder das Auftreten des sogenannten “Schleimpfropfens”.
Die meisten Frauen, die ich kenne, legen sehr viel Wert
Die letzte Zeit vor der Geburt ist für werdende Eltern
Wenn ihr bald zum ersten Mal Eltern werdet, möchtet ihr
Vielleicht hast Du schon einmal von der sogenannten Geburtseinleitung gehört.
Während einer Schwangerschaft ist im Körper einer Frau der Bedarf
5 Kilo ist die magische Grenze, von der man immer
Eine Schwangerschaft gehört zweifelsfrei zu den aufregendsten Momenten im Leben,
Fast alle Schwangeren, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als
Wichtiger Hinweis: Diese Übersicht ersetzt keinen medizinischen Rat; konsultiere bei Problemen bitte Deine Hebamme oder Deinen Arzt.
Über Mammacita
Auf mammacita.de helfen wir Schwangeren und Müttern mit unserem Hebammenblog und bieten Onlinekurse für Schwangere und Mamas an.
Aktuelle Blog Beiträge
© 2025 BJFB LTD & Julia Ronnenberg