Live Online Rückbildungskurs am 9.1.2025: Nur noch wenige Plätze verfügbar!

Rückbildung

Nach der Geburt braucht dein Körper gezielte Unterstützung, um sich zu regenerieren. Erfahre, warum Rückbildung so wichtig ist, welche Übungen deinen Beckenboden und deine Bauchmuskulatur stärken und wie du Beschwerden vorbeugst. Hier findest du wertvolle Tipps für eine nachhaltige Rückbildung, damit du dich wieder wohl in deinem Körper fühlst.

Neueste Blog Artikel aus der Kategorie Rückbildung

verspannter Hüftbeuger Beitragsbild

Verspannter Hüftbeuger: Auswirkungen auf Beckenboden und Geburt

Hast du gewusst, dass ein verspannter oder verkürzter Hüftbeuger nicht

Beitragsbild Übungen die schaden können

6 Übungen, die Dir nach der Geburt schaden

Nachdem die ersten aufregenden Wochen mit dem Baby vorbei sind

Kegeluebungen-Beitragsbild

Kegelübungen für einen starken Beckenboden

Aus meiner eigenen Erfahrung als Frau habe ich gelernt, wie

Empfehlungen zum Thema Rückbildung

Online Rückbildungskurs

Online Rückbildungskurs

  • nach vaginaler Geburt oder Geburt durch Kaiserschnitt
  • 8-Wochen-Programm für ein fittes Körpergefühl nach der Geburt
  • jede Woche ein neues Trainingsvideo
  • umfangreiches Hintergrundwissen zu Beckenboden und Rektusdiastase und Selbsttests sind inklusive
  • Rückbildungsgymnastik zur Stärkung des Beckenbodens, der Bauch- und Rückenmuskulatur
  • 7 Tage lang kostenlos testen – einfach und risikofrei

79,00 € €

Rückbildungskurs online

Mini Beckenbodenkurs zum Kennenlernen des Beckenbodens
  • Eine Stunde gratis Video Kurs 
  • Erfahr wie der Beckenboden aufgebaut ist und welche Funktionen er hat
  • Setz deinen Beckenboden im Alltag richtig ein
  • Mach den Beckenbodentest, um den aktuellen Zustand zu erfahren

Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen!

Weitere Blog Artikel zum Thema Rückbildung

Beckenbodentraining für einen starken Beckenboden

Beckenbodentraining für einen starken Beckenboden 

Der Beckenboden ist ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers und spielt

Rückbildung nach der Geburt - zurück zur alten Form

Rückbildung nach der Geburt – zurück zur alten Form

Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft! Nach neun Monaten voller

Bauchgurt nach der Geburt ja, oder nein?

Bauchgurt nach der Geburt ja, oder nein?

Immer wieder werde ich als Hebamme gefragt, ob es Sinn

Bauchmuskeltraining und Schwangerschaft: Sicher und Fit trotz Babybauch

Du erwartest ein Baby, und das ist eine aufregende Zeit

Sport mit Baby, so geht's!

Sport mit Baby, so geht’s!

Es gibt Zeiten im Leben wo es schwierig ist regelmäßig

Abnehmen nach der Schwangerschaft – so geht’s richtig!

Abnehmen nach der Schwangerschaft – so geht’s richtig!

Der Körper einer Frau verändert sich während der Schwangerschaft enorm.

Wie sieht der Bauch nach der Schwangerschaft aus?

Wie sieht der Bauch nach der Schwangerschaft aus?

Eine Schwangerschaft geht nicht spurlos an dem Körper einer Frau

Warum Rückbildung nach der Schwangerschaft wichtig ist / Unterschiede zu Fitness-Training

Warum Rückbildung nach der Schwangerschaft wichtig ist / Unterschiede zu Fitness-Training

Eins steht fest, während der Zeit der Schwangerschaft verändert sich

Fragen und Antworten zum Thema Rückbildung

Rückbildungsgymnastik kann in der Regel ab der 6. Woche nach der Geburt begonnen werden. Es ist wichtig, den Körper nicht zu früh zu belasten, insbesondere den Beckenboden und die Bauchmuskulatur. Erste sanfte Übungen wie Atemtechniken oder Beckenbodenwahrnehmung sind bereits früher möglich.
Nach einem Kaiserschnitt sollte man sich mehr Zeit für die Heilung nehmen. Rückbildungsgymnastik kann meist ab der 8. Woche begonnen werden, nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Hebamme. Besonders wichtig ist eine langsame Kräftigung des Beckenbodens und der tiefen Bauchmuskulatur, um die Narbe nicht zu belasten.
Ein standardisierter Rückbildungskurs dauert meist 6 bis 10 Wochen, mit ein bis zwei Einheiten pro Woche. Die Dauer hängt vom Kurskonzept ab. Viele Frauen profitieren davon, auch nach dem Kurs weiter regelmäßig Übungen zur Stärkung des Beckenbodens und der Körpermitte zu machen.
Idealerweise sollte man täglich einige Minuten sanfte Übungen machen, um den Beckenboden und die Körpermitte nachhaltig zu stärken. Während eines Kurses sind ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche üblich. Regelmäßigkeit ist entscheidender als Intensität, da übermäßige Belastung den Beckenboden schwächen kann.
Die Rückbildung ist individuell. Bei den meisten Frauen dauert es etwa 6 Monate, bis sich der Körper regeneriert hat. Der Beckenboden und die Bauchmuskulatur können jedoch länger brauchen, besonders nach einer schwierigen Geburt oder einem Kaiserschnitt. Manche Frauen merken erst nach einem Jahr, dass ihr Körper wieder belastbar ist.
Die Gebärmutter bildet sich innerhalb der ersten 6 bis 8 Wochen nach der Geburt vollständig zurück. In dieser Zeit kann der Wochenfluss auftreten, während sich das Gewebe regeneriert. Stillen unterstützt den Rückbildungsprozess, da es die Ausschüttung von Oxytocin fördert, welches die Gebärmutter zusammenzieht.

Beckenboden Minikurs anfordern