Hilfe nach schwerer Geburt – mit einem Heilbad

Heilbad nach Brigitte Meissner

Man malt sich die Geburt seines Babies in den schönsten Farben aus, bereitet sich im Geburtsvorbereitungskurs auf die nahende Geburt vor und schreibt einen Geburtsplan. Und dann kommt es schlussendlich doch ganz anders. Denn nicht immer verläuft eine Geburt so wie man es sich gewünscht hat.

Immer wieder höre ich beim Wochenbettbesuch dass Frauen die Geburt als gewaltsam empfunden haben, dass Dinge Dinge über den Kopf hinweg entschieden wurden, sich der Arzt auf den Bauch geschmissen hat, oder dass nach vielen Stunden Geburt ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde. Die Geburtsgeschichten sind so vielfältig, wie die Menschen selber.

Die Geburt ist ein prägendes Ereignis für Mutter und Kind, daher geht ein schwieriges Geburtserlebnis meist nicht spurlos vorüber.⁠ Ein sehr schönes Sprichwort beschreibt die Ausmaße der Veränderungen, die eine Frau durch die Geburt eines Kindes erlebt:

Gertrud von Le Fort (1876-1971) “Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind.

Mögliche Symptome nach schwerer Geburt

Bondingbad

Bei den betroffenen Frauen kann sich ein traumatisches Geburtserlebnis bemerkbar machen:

  • posttraumatisches Belastungssyndrom
  • Flashbacks
  • Panikattacken
  • Schuldgefühlen dem Baby gegenüber
  • Gefühl keine Bindung zum Kind aufbauen zu können
  • Postpartale Depression

Bei den Säuglingen äußert sich ein schwerer Start ins Leben oft durch:

  • häufiges und langes Weinen
  • übermäßige Schreckhaftigkeit
  • eine erhöhte Körperspannung

Heilbad kann helfen schwere Geburt zu verarbeiten

Ich habe während meiner Arbeit als Hebamme das sogenannte Heil-, oder Bindungsbad von Brigitte Meissner lieben gelernt, welches vielen Frauen und ihren Babies geholfen hat, die Geburt besser verarbeiten und annehmen zu können. Es ist eine Möglichkeit dem Erlebten einen Raum zu geben.

Ablauf Heilbad nach Brigitte Meissner:

  • Mit dem Bad simulieren wir quasi noch einmal die Ankunft des Babies und das anschließende Bonding auf der Brust der Mutter, welches meist bei der Geburt nicht stattgefinden konnte.
  • Ich persönlich wickel die Babies immer gerne in ein Pucktuch, damit es sich ein wenig wie in Mamas Bauch anfühlt und halte die Kinder auch mit den Ohren unter Wasser, so dass sich die Stimmen wie zur Zeit der Schwangerschaft anhören. Viele Kinder entspannen sehr, dass sie einschlafen, oder andächtig schauen.
  • Wenn man mag, kann man ein paar Tropfen Rescue Remedy Tropfen (Notfalltropfen) ins Badewasser tun.⁠
  • Nachdem das Baby einige Minuten gebadet wurde, wird es nackig und nass, auf die freie Brust der Mutter gelegt und warm zugedeckt. So wie es nach der Geburt hätte sein sollen.⁠

Pucktuch 2er Set - OEKO-TEX zertifiziert

2er Pack Pucktücher in 4 verschiedenen Motiven. OEKO TEX-100 und PETA vegan zertifizierter Stoff. 120x120 cm und 75x75 cm. Zum leichteren Einschlafen für dein Baby.

22,90

Jetzt bestellen
  • Während Mutter und Baby Skin-to-skin kuscheln und das Kind evtl. nach der Brust sucht, oder es bereits gestillt wird, kann man seinem Kind die Schwangerschafts- und/oder Geburtsgeschichte erzählen. Alles was einen beschäftigt, was man seinem Kind mitteilen möchte. Häufig fließen dabei Tränen, bei Mama, dem Baby und manchmal auf beim frisch gebackenen Papa.⁠
  • Das Heilbad kann mit der Hebamme, dem Partner, oder auch alleine durchgeführt werden, wobei ich anfangs wegen der Handhabung empfehlen würde eine weitere Person dabei zu haben.⁠
  • Ich als Hebamme ziehe mich dann meist aus dem Geschehen zurück und lasse die Eltern nach dem Baden mit ihrem Kind alleine, denn das Heilgespräch ist sehr persönlich und es ist leichter sich zu öffnen, wenn keine “fremde” Person im Raum ist.⁠ Aber natürlich bleibe ich auch gerne dabei, wenn es gewünscht wird.
  • Das Bad sollte 4-5 Mal, oder öfter durchgeführt werden, damit es seine heilende Wirkung entfalten kann. Ich kann es wirklich allen Frauen und Paaren ans Herz legen, wenn sie die Geburt ihres Kindes als schwierig, oder traumatisch empfunden wurde, oder das Neugeborene sehr viel weint und unglücklich wirkt.

Fazit:

Das Heilbad nach Brigitte Meissner ist eine tolle Möglichkeit eine schwere Geburt aufzuarbeiten. Für Mutter, Vater und Kind. Durch das Bad können wir die Geburt nicht rückgängig machen, das Geschehene nicht ungeschehen machen, aber wir geben damit uns und unserem Kind einen Raum die Seele heilen zu lassen.

Hebamme Julia Ronnenberg am Laptop

Hat der Artikel dir gefallen?

Meld dich jetzt zu meinem Hebammennewsletter an und ich melde mich bei dir sobald ich einen neuen Artikel veröffentlicht habe.

Du bekommst garantiert keinen Spam und kannst dich auch jederzeit wieder abmelden.

    Ich freue mich auf dich!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Hebammen-Newsletter

    Meld dich jetzt zu meinem Newsletter an und ich schicke dir regelmäßig neue Artikel von mir zu rund um Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Baby:

    Du bekommt nur E-Mails zu den Themen Schwangerschaft, Geburt usw. und kannst dich jederzeit wieder abmelden.

     

    Alles Liebe, deine