Es gibt kaum eine werdende Mutter, die sich nicht hin und wieder müde und abgeschlagen fühlt. Wenn es dir auch so geht, darf Dich das nicht beunruhigen. Das Vorkommen von Müdigkeit in der Schwangerschaft ist vollkommen normal.
Wenn Du wissen möchtest, welche Ursachen Schwangerschaftsmüdigkeit hat und was Du dagegen tun kannst, bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige.
Welche Gründe hat Müdigkeit in der Schwangerschaft?
Deine ständige Müdigkeit in der Schwangerschaft wird vor allem durch deinen veränderten Hormonhaushalt verursacht. Dein Körper produziert während der Schwangerschaft das Gelbkörperhormon Progesteron, das sich auf verschiedene Weise auf deinen ganzen Körper auswirkt:
- Verstärkte Blutzirkulation
- Verdickte Gebärmutterschleimhaut
- Gelockerte Muskelpartien
- Geweitete Beingefäße
- Niedriger Blutdruck durch weite Gefäße und zu geringe Blutmenge
- Steigender Sauerstoffbedarf durch Gebärmutterwachstum, Baby und Mutterkuchen
Dein Körper leistet in der Schwangerschaft wahre Höchstleistungen, daher ist es normal, dass du dich manchmal schlapp und müde fühlst. Das Wachstum des Ungeborenen, von Gebärmutter und Plazenta verlangen Deinem Körper viel ab. Bis zur Geburt wird sich Deine Blutmenge um 1,5 Liter steigern um dem erhöhten Bedarf gerecht werden zu können. Zwar hat das Baby von Beginn an seinen eigenen Blutkreislauf, da es aber noch nicht selbständig atmet, wird es durch Dich über Plazenta und Nabekschnur mit Sauerstoff versorgt.
Müdigkeit Schwangerschaft – im 1. und 3. Trimester am Stärksten
Abhängig davon in welchem Schwangerschaftsdrittel Du Dich befindest, wirst Du sicher Unterschiede feststellen. Gerade zu Beginn und Ende der Schwangerschaft ist Müdigkeit ein unangenehmer Begleiter.
Müdigkeit Schwangerschaft 1. Trimester
Das erste Schwangerschaftsdrittel ist Dein Körper mit der Umstellung Deiner Hormone beschäftigt. Das Schwangerschaftshormon Beta-HCG (humanes choriongonadotropin) und Dein Progesteronspiegel steigen stark an, was Schwangerschaftübelkeit niedrigen Blutzucker und Blutdruck und damit verbunden eine Schwangerschaftsfatigue mit sich bringen kann. Auch dein Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren. Das bedeutet, dass dein Körper mehr Energie benötigt und du vielleicht eine ständige Müdigkeit und Erschöpfung spürst.
Müdigkeit Schwangerschaft 2. Trimester
Am Anfang des 2. Trimesters hat sich dein Hormonspiegel eingependelt und Du Dich an die körperlichen Veränderungen gewöhnt. Dein Körper hatNun lassen in der Regel Schwangerschaftübelkeit und Erbrechen, sowie die ständige Erschöpfung nach. Es ist es sehr wahrscheinlich, dass du in dieser Zeit weniger von Schwangerschaftsmüdigkeit geplagt wirst als im ersten Trimester. Die meisten Schwangeren haben insgesamt mehr Schwung, fühlen sich voller Energie und beginnen die Schwangerschaft zu genießen.
Müdigkeit Schwangerschaft 3. Trimester
Bricht das 3. Trimester an, hast Du wahrscheinlich bereits einen recht beachtlichen Babybauch, über den Du dich sicherlich einerseits wahnsinnig freust, der Dich andererseits aber auch erheblich einschränkt: Vielleicht findest Du je näher der Geburtstermin rückt, keine bequeme Schlafposition mehr, leidest unter Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen oder musst nachts mehrmals zur Toilette, weil Dein Baby vermehrt auf Deine Blase drückt. Du ahnst es: Müdigkeit im 3. Trimester ist auch nicht ungewöhnlich!
Merke! Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Es kann durch Veränderungen des Hormonhaushalts, des Schlafverhaltens und des Blutdrucks verursacht werden.
- nach vaginaler Geburt oder Geburt durch Kaiserschnitt
- 8-Wochen-Programm für ein fittes Körpergefühl nach der Geburt
- jede Woche ein neues Trainingsvideo
- umfangreiches Hintergrundwissen zu Beckenboden und Rektusdiastase und Selbsttests sind inklusive
- Rückbildungsgymnastik zur Stärkung des Beckenbodens, der Bauch- und Rückenmuskulatur
- 7 Tage lang kostenlos testen - einfach und risikofrei
99,90 € €
Tipps gegen Müdigkeit während der Schwangerschaft
Du möchtest Deine Schwangerschaft in vollen Zügen genießen, aber oft plagt Dich die Müdigkeit? Keine Sorge, es gibt ein paar Dinge, die Du tun kannst, um Dich besser zu fühlen:
1. Regelmäßige Pausen und ausreichender Schlaf
- Nimm Dein Bedürfnis nach Ruhe ernst und schlafe mindestens 8 Stunden pro Nacht.
- Versuche eine feste Schlafroutine zu haben und gehe zu einer bestimmten Zeit ins Bett.
- Ein Stillkissen zwischen den Beinen kann Deine Schlafposition verbessern
- Ein Mittagsschlaf hilft Deine Energiereserven aufzufüllen.
- Regelmäßige Pausen und ausreichender Schlaf
2. Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft
- Iss ausgewogen und achte auf die Qualität Deiner Lebensmittel.
- Deck Deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ab, indem Du Obst, Gemüse, Eier, Nüsse, Vollkorn- und Milchprodukte zu Dir nimmst.
- Vergiss nicht, Dich ballaststoffreich zu ernähren und Fisch und Fleisch in Deinen Speiseplan zu integrieren.
Ernährungsplan für die Schwangerschaft – gratis downloaden
Lade dir jetzt meinen umfangreichen Ernährungsplan mit Rezepten und Ernährungstipps für die Schwangerschaft kostenlos runter:
3. Ausreichend Flüssigkeit
- Trinke mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag, am besten Wasser, Tee oder Fruchtsaftschorlen.
- Es gibt spezielle Schwangerschaftstees für die verschiedenen Schwangerschaftsdrittel
- Das hilft auch bei Kopfschmerzen im ersten Trimester um die noch fehlende Blutmenge auszugleichen
4. Aktivität und Sport
- Hör auf Deinen Körper, aber bleibe aktiv.
- Duch regelmäßige Aktivitäten wirst Du Dich energiegeladener fühlen und kannst Deiner Müdigkeit entgegenwirken. Gegen Sport in der Schwangerschaft spricht meist überhaut nichts!
- Spaziergänge und Bewegung an der frischen Luft, sowie Dehnübungen können Wunder bewirken. Auch Walken ist eine gute Möglichkeiten, um fit zu bleiben.
- Wechselduschen der Beine bringen den Kreislauf in Schwung. Einfach hin und wieder Deine Beine eiß und kalt im Wechsel abbrausen. Wichtig: zum Schluss sollte das Wasser kalt sein!
- Wenn Du unsicher bist, frag Deinen Arzt oder Deine Hebamme, welcher Sport für Dich geeignet ist.
Also, leg los und sorge dafür, dass Du Deine Schwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst!
Extreme Müdigkeit in der Schwangerschaft: Andere mögliche Ursachen
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist weit verbreitet, aber wenn Sie eine extreme Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf verspüren, kann es auch andere Ursachen geben. Hier sind einige Dinge, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen sollten:
- Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann bei einigen Frauen eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) auftreten, bei der die Schilddrüse nicht mehr ausreichend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu Konzentrationsproblemen, Haarausfall und starker Müdigkeit führen. Eine Schilddrüsenunterfunktion sollte behandelt werden, da sie auch die Entwicklung von Deinem Nachwuchs beeinträchtigen, ja sogar schaden kann.
- Eisenmangel in der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft steigt Ihr Eisenbedarf um das Doppelte Ihres üblichen Bedarfs. Dies ist notwendig, um Ihr Baby und Sie mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Wenn Sie Ihrem Körper über die Nahrung nicht genug Eisen zuführen, kann es zu einer Blutarmut (Anämie) kommen, die sich durch Schlafprobleme, Nervosität und ständige Müdigkeit bemerkbar machen kann. Eine Blutuntersuchung kann feststellen, ob Ihre Eisenwerte im Normalbereich liegen oder ob Sie zusätzliches Eisen benötigen.
- Pränatale Depression: Eine pränatale Depression, eine seltenere Form der Depression während der Schwangerschaft, kann durch anhaltende Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Müdigkeit gekennzeichnet sein. Sie kann direkt in eine Postpartale Depression (Wochenbettdepression) übergehen. Wenn Du in der Schwangerschaft sehr oft abgeschlagen, erschöpft und traurig sein solltest, sprich unbedingt mit Deinem Arzt darüber. Schämen solltest Du Dich in keinem Fall!
Tipp: Lass bei den Eisenwerten auch Deinen Eisenspeicher “Ferritin” untersuchen, da dieser aussagekräftiger ist als der Hb, der normalerweise bei den Vorsorgeuntersuchungen gemessen wird. Ist der Ferritin niedrig, können bereits Sympthome eines Eisenmangels auftreten, auch wenn der Hb im Normalbereich ist.
Müdigkeit – Ein häufiges Schwangerschaftsanzeichen
Schwangerschaft ist eine Herausforderung für Deinen Körper. Hormonelle Veränderungen, niedriger Blutdruck, Schlafstörungen und erhöhter Sauerstoffbedarf können zu Müdigkeit führen, die bei fast allen werdenden Müttern zu verschiedenen Zeitpunkten auftritt. Die stärkste Ausprägung der Schwangerschaftsmüdigkeit ist meist im 1. und 3. Trimester, aber auch im 2. Trimester kann es Dich begleiten.
Eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft, regelmäßige Ruhepausen und ausreichend Bewegung, um den Kreislauf auf Trab zu halten, können die Müdigkeit reduzieren.
Obwohl Müdigkeit in der Schwangerschaft normal ist, solltest Du auf einige Anzeichen achten. Wenn Du ständig unter Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schlappheit leidest, kann das ein Anzeichen für eine pränatale Depression sein. Eine Schilddrüsenunterfunktion oder Eisenmangel in der Schwangerschaft kann auch zu Dauermüdigkeit führen.
Wenn Du unsicher bist, solltest Du Deinen Arzt oder Deine Ärztin aufsuchen und Dich gründlich untersuchen lassen. So kann die Ursache Deiner Müdigkeit schnell gefunden und wirksam behandelt werden.